Fraktionssprecher Erich Weißenberger und Gemeinderätin Verena Will bieten dem neuen Bürgermeister eine engagierte und konstruktive, wenn nötig auch kritische Mitarbeit an. Vorher wünschten sie ihm jedoch alles Gute zur Wahl ins Amt und dessen Ausübung, wobei die Unabhängigen Bürger natürlich vollen Einsatz erwarten. Immerhin genießt der…
In Versform dankten der Sprecher der UB-Fraktion, Erich Weißenberger, gemeinsamen mit Gemeinderätin Verena Will zum Abschied von Klara Schömig der erfolgreichen Bürgermeisterin. Sie belegten dies mit einer überaus langen Aufzählung von Projekten, die für die Bürgerinnen und Bürger Günterslebens große sowie kleine Verbesserungen gebracht haben und weiterhin…
Letzmalig leitet Klara Schömig die Gemeinderatssitzung. Die öffentliche Sitzung beginnt ausnahmsweise bereits um 19 Uhr! Bitte beachten!
Zuhörer sind herzlich zur Gemeinderatssitzung und zur anschließenden Verabschiedung der 1. Bürgermeisterin willkommen.
Die Gemeinderatssitzung 12.09.2023 entfällt.
Besitzer von Äckern und Wiesen werden derzeit massiv umworben, ihre Flächen langfristig an Entwickler und Betreiber von Fotovoltaikanlagen zu verpachten. So leiste man einen Beitrag zugunsten erneuerbarer Energien und erhält zudem deutlich mehr als bei üblicher Verpachtung. Die Vielzahl der Angebote solcher „Investoren“ lässt vermuten, dass es…
Fraktionssprecher Erich Weißenberger kommentierte den im März beschlossenen Haushaltsplan 2023 der Gemeinde. Trotz immenser Herausforderungen (Corona, Zeitenwende, Energiekrise mit einhergehenden Teuerungen, zweistellige Lohnerhöhungsforderungen) erkennt er eine Einengung der finanziellen Spielräume. Vor allem dadurch haben sich die im Verwaltungshaushalt seit 2019 eingeplanten Überschüsse gegenüber 2023 inzwischen fast halbiert…
„Was lange währt, wird endlich gut“. Endlich zeichnet sich nach den Vorberatungen in der Bau-, Landwirtschafts- und Umweltausschusssitzung am 07.02. eine umsetzbare Lösung zur Sanierung der Festhalle ab.
Auffällig in der Öffentlichkeit sind die neuen Parkplätze an der Weinbergstraße, an Allerheiligen und am Volkstrauertag sorgten sie bereits für Entspannung der Parksituation. So langsam nähert sich die Sanierung von Lang-, Büttner- und Schustergasse, mit dem barrierefreien Umbau der Bushaltestelle in der Rimparer Straße, der Fertigstellung.